1 Produkte
Die Lieferzeit für bestellte Produkte richtet sich nach der Lieferzeit und Erreichbarkeit der Hersteller. Die Produkte werden in der Regel, nach Auslösen der Online-Bestellung durch unsere Kunden, umgehend durch Dienste von den Servern der Hersteller abgerufen und automatisiert noch am gleichen Tag (meist innerhalb einer Stunde) bereitgestellt. Sollten unerwartete Lieferverzögerungen auftreten, werden wir unsere Kunden schnellstmöglich informieren.
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) ersetzt in Deutschland die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) und das Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB), indem es diese Informationen in einem System vereint. Über den CISS-Shop wird jedoch nur der graphische Anteil, d.h. ALKIS-Daten ohne Eigentümer (ehem. ALB) abgegeben.
Die Datenstruktur von ALKIS wird durch das verwendete XML-Austauschformat bestimmt, die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS), die als Datenschnittstelle für das AFIS-ALKIS-ATKIS-Modell (AAA-Modell) dient. NAS löst damit die zuvor verwendeten Formate EDBS, BGRUND, SQD und DFK ab.
Digitale Topographische Karten (DTK) sind aus digitalen Landschafts- und Geländemodellen erzeugte topographische Karten im Rasterformat und dienen der Abbildung von Geländeformen (Topografie).
Die Oberfläche der Erde wird vollständig und geometrisch genau dargestellt. Das Gelände wird durch Höhenlinien sowie durch den Verlauf von Gewässern abgebildet. Zum Inhalt gehören aber auch Siedlungen, Verkehrswege wie Straßen und Bahnlinien, Vegetation und andere natürliche Erscheinungsformen.
Topographische Karten werden von den Landesbehörden im gesetzlichen Auftrag und regionalen Institutionen in verschiedenen Maßstäben erstellt, bearbeitet und unter anderem als Hauptkartenwerke herausgegeben.
Die Hauptkartenwerke werden in einem Turnus von 5 Jahren aktualisiert und sind gekennzeichnet durch einen einheitlichen, nach geographischen Koordinaten festgelegten Blattschnitt.
Über den CISS-Shop erhalten Sie diese Kartenwerke in digitaler Form und, im Gegensatz zu anderen Anbietern, blattschnittfrei (d.h. ohne Rahmen und Legende etc.) und georeferenziert (d.h. geografisch eindeutig zugeordnet) schnell und einfach per Download. Somit erhalten Sie die Möglichkeit, nur die Daten zu kaufen, die Sie tatsächlich auch benötigen: Die Daten müssen nicht durch ein umschließendes Rechteck beschrieben werden, sondern können auch durch ein Polygon, das Ihr Wunschgebiet genau definiert, begrenzt sein.
Die Topographischen Karten sind in den Maßstäben 1:25.000 (DTK25), 1:50.000 (DTK50) und 1:100.000 erhältlich.
Die Erdoberfläche mit ihrer Topographie kann in einem Luftbild detailliert festgehalten werden. Beim sogenannten Bildflug entstehen bedingt durch Bildneigungen im Moment der Aufnahme projektive Verzerrungen. Um das Luftbild jedoch wie eine Karte verwenden zu können, werden unter Hinzunahme von Passpunkt- und Reliefinformationen die Luftbilder entzerrt. Die Ergebnisse werden als Orthophotos bezeichnet. Die Landesvermessungsämter befliegen jährlich zur regelmäßigen Erneuerung der Luftbilder je ein Fünftel der Landesfläche. Damit stehen für Interessenten Luftbilder (Orthophotos) zur Verfügung, die i.d.R. nicht älter als 5 Jahren sind.
Durch ihre große Detailwiedergabe bieten Orthophotos ausgezeichnete Interpretationsmöglichkeiten. So finden Orthophotos Verwendung bei fachlichen Aufgaben wie
- Trassenplanung und -überwachung für Energieversorger und Telekommunikationsunternehmen
- Geomarketing und Geostatistik
- Planungen in der Raumordnung, im Straßenbau und in der Forst- und Wasserwirtschaft
- Beweissicherung im Schadensfall durch Sturm, Hochwasser oder Feuer
- Tatbestandsaufnahmen bezüglich der Bodenwertermittlung, des Abbaus von Bodenschätzen und als Beweismittel in Gerichtsverfahren
- bodenkundlichen Erhebungen
- Altlastensuche
- archäologischen und geographischen Untersuchungen
- Aufgaben im Bereich des Naturschutzes
Über den CISS-Shop erhalten Sie diese Kartenwerke in digitaler Form und, im Gegensatz zu anderen Anbietern, blattschnittfrei (d.h. ohne Rahmen und Legende etc.) und georeferenziert (d.h. geografisch eindeutig zugeordnet) schnell und einfach per Download. Somit erhalten Sie die Möglichkeit, nur die Daten zu kaufen, die Sie tatsächlich auch benötigen: Die Daten müssen nicht durch ein umschließendes Rechteck beschrieben werden, sondern können auch durch ein Polygon, das Ihr Wunschgebiet genau definiert, begrenzt sein.
Die Datenkosten sind vorgegeben durch die Entgeltrichtlinien der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz.
RP 52 - Bestandsdatenauszüge aus dem Liegenschaftskataster OHNE Eigentümer
- je Flurstücksobjekt vom 1. bis zum 50. Objekt = 2,00 EUR
- je Flurstücksobjekt vom 51. bis zum 100. Objekt = 1,00 EUR
- je Flurstücksobjekt vom 101. bis zum 500. Objekt = 0,50 EUR
- ab dem 501. Objekt = 0,25 EUR
(Alle ausgewiesenen Preise gelten zzgl. MwSt.)
Für eine Konvertierung in eines der genannten Formate wie z.B. DXF fallen zusätzlich 25% der Datenkosten, mindestens aber 12,50 EUR, als Dienstleistungsaufwand an.
Der Mindestbestellwert für Daten des Liegenschaftskatasters liegt bei 20 EUR.
Beispielrechnung zweier online ausgewählter und angezeigter Gebiete.
Erstes Gebiet (7 Flurstücke):
7 Flurstücke (projektbez. Nutzung) = 14,00 EUR
Mindestbestellwert Daten = 20 EUR
Kosten für Konvertierung / Bearbeitung (z.B. DXF-Erstellung) = 12,50 EUR
Gesamtpreis = 32,50 EUR
Zweites Gebiet (72 Flurstücke):
50 Flurstücke á 2,00 EUR = 100,00 EUR
22 Flurstücke á 1,00 EUR = 11,00 EUR
Konvertierung DXF und/oder Shape (25 % von 111,00 EUR) = 27,75 EUR
Gesamtpreis = 138,75 EUR
(Alle ausgewiesenen Preise gelten zzgl. MwSt.)
Die Datenkosten sind vorgegeben durch die Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen (KOVerm).
Folgende Standardkosten pro Objekt (eine individuelle Kostenübersicht für das jeweils ausgewählte Gebiet wird im Online-Shop vor Absenden der Bestellung angezeigt) gelten:
Gebühr in Euro je Objekt |
||||
Objekte | Flurstücke | Gebäude | Tatsächliche Nutzung |
Boden- schätzung |
Für das 1. bis 1 000. | 1,08 | 1,08 | 0,54 | 0,54 |
Für das 1 001. bis 10 000. | 0,54 | 0,54 | 0,27 | 0,27 |
Für das 10 001. bis 100 000. | 0,27 | 0,27 | 0,135 | 0,135 |
Für das 100 001. bis 1 000 000. | 0,135 | 0,135 | 0,0675 | 0,0675 |
Ab dem 1 000 001. | 0,0675 | 0,0675 | 0,03375 | 0,03375 |
Datenformat | Faktor |
Vektordaten mit Objektstruktur (NAS und vergleichbare Datenformate) | 1 |
Vektordaten mit eingeschränkter Objektstruktur (SHAPE und vergleichbare Datenformate) | 0,9 |
Vektordaten ohne Objektstruktur (DXF und vergleichbare Datenformate) | 0,5 |
Der Mindestbestellwert für Daten des Liegenschaftskatasters liegt bei 50 EUR.
Beispielrechnung eines online ausgewählten und angezeigten Gebietes für das Format DXF
( Bsp. 0.035979 qkm innerhalb einer Ortschaft):
41 Objekte zu Preisen von 1,08 € pro Objekt (Flurstücke) | = 44,28 € |
54 Objekte zu Preisen von 1,08 € pro Objekt (Gebäude) | = 58,32 € |
24 Objekte zu Preisen von 0,54 € pro Objekt (Tatsächliche Nutzung) | = 12,96 € |
0 Objekte zu Preisen von 0,54 € pro Objekt (Bodenschätzung) | = 0 € |
Zwischensumme | = 115,56 € |
Konvertierungkosten / Rabatt für Formatauswahl | = -57,78 € |
Gesamtsumme | = 57,78 € |
(zzgl. 19% MwSt)
ALKIS-Daten aus Nordrhein-Westfalen stehen Nutzern als Open Data zur verfügbar und sind dementsprechend entgeltfrei. Verfügbar sind sie auf den Webseiten der Bezirksregierung Köln ausschließlich per WFS oder als NAS-Datei.
Welchen Service bietet CISS TDI?
CISS TDI ermöglicht den Bezug von ALKIS-Daten aus Nordrhein-Westfalen
- im Wunschformat
- in einem individuellen Gebietszuschnitt
- und im benötigten Koordinatenreferenzsystem (UTM oder Gauß-Krüger).
Für diese Dienstleistungen berechnet CISS TDI geringe Gebühren.
Diese fallen pro gewählter Fläche an und können der folgenden Tabelle entnommen:
0,1 km2 / 100.000 m2 = ca. 25,40 EUR
0,2 km2 / 200.000 m2 = ca. 36,50 EUR
0,3 km2 / 300.000 m2 = ca. 45,20 EUR
0,4 km2 / 400.000 m2 = ca. 52,50 EUR
(zzgl. 19% MwSt)
Der Mindestbestellwert für Daten des Liegenschaftskatasters liegt bei 24,90 EUR.
Seit dem 20.01.2020 sind ALKIS-Daten aus Brandenburg als Open Data verfügbar und dementsprechend entgeltfrei.
Das Land Brandenburg gibt folgenden Hinweis zu den Daten "Die Standardabgabe der Daten und Geodienste sind kostenfrei. Auf Wunsch können die Daten z. B. in anderen Auflösungen, Datenformaten oder Lagebezugssystemen abgegeben werden. Hierbei fallen je nach Aufwand Datenaufbereitungskosten an."
Weitere Hinweise finden Sie auf den Webseiten der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg: https://geobasis-bb.de/lgb/de/
Welchen Service bietet CISS TDI?
CISS TDI ermöglicht den Bezug von ALKIS-Daten aus Brandenburg
- im Wunschformat
- in einem individuellen Gebietszuschnitt
- und im benötigten Koordinatenreferenzsystem (UTM oder Gauß-Krüger).
Für diese Dienstleistungen berechnet CISS TDI geringe Gebühren.
Diese fallen pro gewählter Fläche an und können der folgenden Tabelle entnommen:
0,1 km2 / 100.000 m2 = ca. 25,40 EUR
0,2 km2 / 200.000 m2 = ca. 36,50 EUR
0,3 km2 / 300.000 m2 = ca. 45,20 EUR
0,4 km2 / 400.000 m2 = ca. 52,50 EUR
(zzgl. 19% MwSt)
Der Mindestbestellwert für Daten des Liegenschaftskatasters liegt bei 24,90 EUR.
Die Daten der Hansestadt Hamburg sind über das Transparenzportal der Hansestadt Hamburg kostenfrei, jedoch ausschließlich als XML-Datei erhältlich.
Welchen Service bietet CISS TDI?
CISS TDI ermöglicht den Bezug von ALKIS-Daten aus Hamburg
- im Wunschformat
- in einem individuellen Gebietszuschnitt
- und im benötigten Koordinatenreferenzsystem (UTM oder Gauß-Krüger).
Für diese Dienstleistungen berechnet CISS TDI geringe Gebühren.
Diese fallen pro gewählter Fläche an und können der folgenden Tabelle entnommen:
0,1 km2 / 100.000 m2 = ca. 25,40 EUR
0,2 km2 / 200.000 m2 = ca. 36,50 EUR
0,3 km2 / 300.000 m2 = ca. 45,20 EUR
0,4 km2 / 400.000 m2 = ca. 52,50 EUR
(zzgl. 19% MwSt)
Der Mindestbestellwert für Daten des Liegenschaftskatasters liegt bei 24,90 EUR.
DTK25 - Maßstab 1:25.000 = 1,00 € / km2
DTK50 - Maßstab 1:50.000 = 0,30 € / km2
DTK100 - Maßstab 1:100.000 = 0,10 € / km2
Flächengrößenabhängige Preisstaffel (Angabe von Berechnungsfaktoren):
bis einschließlich 500 km2= Faktor 1
über 500 bis 5.000 km2= Faktor 0,5
über 5.000 bis 25.000 km2= Faktor 0,25
über 25.000 bis 50.000 km2= Faktor 0,125
über 50.000 km2= Faktor 0,0625
(zzgl. 19% MwSt)
DOP20 - Auflösung: 20 cm = 9,00 € / km2
DOP40 - Auflösung: 40 cm = 6,00 € / km2
Flächengrößenabhängige Preisstaffel (Angabe von Berechnungsfaktoren):
bis einschließlich 500 km2= Faktor 1
über 500 bis 5.000 km2= Faktor 0,5
über 5.000 bis 25.000 km2= Faktor 0,25
über 25.000 bis 50.000 km2= Faktor 0,125
über 50.000 km2= Faktor 0,0625
(zzgl. 19% MwSt)
Über den CISS-Shop können ausschließlich Liegenschaftsdaten ohne Eigentümernachweise bezogen werden. Die Übermittlung von reinen Eigentümerdaten (ehemals ALB) und Liegenschaftsdaten mit Eigentümerdaten erfolgt weiterhin ausschließlich über die jeweiligen Katasterverwaltungen bzw. das jeweilige Landesamt.
Die Daten des Liegenschaftskatasters (ALKIS-Daten) können in den folgenden Formaten bestellt werden:
- XML
- DXF (optimiert für AutoCAD ab Version 2005)
- Shape
- AdV-Shape
(Weitere Formate auf Anfrage).
Auszüge als PDF-Datei oder im TIF-Format sind über den CISS-Shop nicht erhältlich, sondern nur bei den jeweils zuständigen Katasterverwaltungen / Landesämtern.
Topographischen Daten sowie Luftbilder | Orthophotos sind in den Formaten ECW oder JPG erhältlich.
Hinweis zum Format ECW:
ECW ist ein Komprimierungsformat für rasterbasierte Geodaten. Das Enhanced Compressed Wavelet (ECW) Verfahren erlaubt eine Reduzierung der Datenmenge bei Rasterdaten auf bis zu 5% der Ausgangsgröße. Die Komprimierung erfolgt dabei ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
Das ECW-Format wird von einer Vielzahl von Geoinformationssystemen unterstützt, wie zum Beispiel ESRI ArcGIS, QGIS, MapInfo, GeoMedia, GeoMedia SmartClient, ERDAS IMAGINE, GDAL-Bibliothek.
Die Auslieferung von ALKIS-Datenbestellungen im Format DXF erfolgt immer in 2 Ausprägungen: Modi OFF und MIN.
- Modi OFF: die DXF-Datei enthält keine Attribute / Sachdaten
- Modi MIN: die DXF-Datei enthält ausgewählte Attribute / Sachdaten als Blockreferenz
Zusätzlich kann ein weiterer Sachdatenmodus ALL erzeugt werden. Dieser wird jedoch nicht standardmäßig mit ausgeliefert, da die erzeugten Dateien häufig eine einfach zu handhabende Größe überschreiten.
Screenshots und Beispieldaten zu diesem Thema finden Sie unter "Beispieldaten | Screenshots".
Für das Format AdV-ALKIS-Shape gilt folgende Spezifikation durch die AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland):
Damit ein länderübergreifender Bezug von ALKIS-Daten in einem einheitlichen Shape-Format möglich ist, wurde durch die AdV eine Shape- Produktspezifikation für ALKIS-Daten erstellt.
Die Datenstruktur des ALKIS-Shape-Abgabeformat liegt in einer vom AAA-Modell abweichenden, inhaltlich und strukturell vereinfachten Form vor.
Es kommen nur flächenhafte Geometrien vor, die als Multipolygone (Shape-Datentyp: Polygon) definiert sind.
Folgende Ebenen werden realisiert, die jeweils eine Objektart (Feature Type) mit den wichtigsten Attributen enthalten:
- Flurstueck.shp: Flurstück mit Lagebezeichnung und Angaben zur tatsächlichen Nutzung
- Nutzung.shp: Tatsächliche Nutzung (flurstücksübergreifend)
- Nutzungsflurstueck.shp: Tatsächliche Nutzung nach Flurstücksabschnitten aufgelöst
- Gebaeudebauwerk.shp: Gebäude und Bauwerke
- Verwaltungseinheit.shp: Regierungsbezirk, Kreis und Gemeinde
- Katasterbezirk.shp: Gemarkungen und Flure
Weitere Informationen sind über die Internetseiten der AdV erhältlich.
Testdaten stehen über den folgenden Link zum Download bereit: ALKIS-Testdaten Rheinland-Pfalz als AdV-ALKIS-Shape-Dateien
Liegenschaftsdaten:
Mit der Einführung von ALKIS wurde von Gauß-Krüger-Koordinaten auf das Koordinatenreferenzsystem UTM (Universale Transversale Mercator Abbildung) auf der Basis von ETRS89 (European Terrestrial Reference System 1989) umgestellt.
Auch nach z.B. DXF / Shape konvertierte Daten werden im Koordinatenreferenzsystem UTM ausgeliefert. Eine Rücktransformation nach Gauß-Krüger mit speziell von den Vermessungsverwaltungen bereit gestellten Umrechnungsprogrammen kann gegen zusätzliche Dienstleistungsgebühr (75,- € zzgl. MwSt.) ausgewählt werden.
Topographischen Daten sowie Luftbilder | Orthophotos können wahlweise in den folgenden Koordinatensystemen bezogen werden:
- GK2 (EPSG:31466)
- GK3 (EPSG:31467)
- GK4 (EPSG:31468)
- WGS84 (geographisch, EPSG:4326)
- UTM32 (EPSG:25832)
- UTM33 (EPSG:25833)
- Sphärische Mercator Projektion (EPSG:3857, EPSG:900913)
Haben Sie bereits ALKIS-Daten mit Eigentümerangaben vorliegen (erworben über die jeweilige Katasterbehörde), können Sie diese über den Online-Konvertierungsdienst in ein gewünschtes Format umwandeln lassen.
Enthaltene Eigentümerangaben werden in einer separaten CSV-Datei ausgegeben.
Die folgende Tabelle listet die enthaltenen Attribute/Spalten der CSV-Datei auf:
Nr. | Spalte | Objektart | Anmerkungen |
1 | Kennzeichen | AX_Flurstueck | Land + Gemarkung + Flur + Zaehler + Nenner + Folge |
2 | Zaehler | AX_Flurstueck | |
3 | Nenner | AX_Flurstueck | |
4 | Flurstuecksnummer | AX_Flurstueck | |
5 | Folge | AX_Flurstueck | |
6 | Flaeche | AX_Flurstueck | |
7 | Flur | AX_Flurstueck | |
8 | Gemarkung | AX_Flurstueck | |
9 | Gemeindeteil | AX_Flurstueck | |
10 | Gemeinde | AX_Flurstueck | |
11 | Kreis | AX_Flurstueck | |
12 | Regierungsbezirk | AX_Flurstueck | |
13 | Land | AX_Flurstueck | |
14 | LfdeNrDIN1421 | AX_Namensnummer | |
15 | Nummer_RechtsG | AX_Namensnummer | |
16 | Anrede | AX_Person | |
17 | Vorname | AX_Person | |
18 | Namensbestandteil | AX_Person | |
19 | AkademischerGrad | AX_Person | |
20 | Beruf | AX_Person | |
21 | NachnameOderFirma | AX_Person | |
22 | Geburtsname | AX_Person | |
23 | Geburtsdatum | AX_Person | |
24 | Strasse | AX_Anschrift | |
25 | Hausnummer | AX_Anschrift | |
26 | PLZ_Zustellung | AX_Anschrift | |
27 | PLZ_Postfach | AX_Anschrift | |
28 | Postfach | AX_Anschrift | |
29 | Ort_Post | AX_Anschrift | |
30 | WohnortOderSitz | AX_Person | |
31 | AmtlicherOrtsname | AX_Anschrift | |
32 | Ortsteil | AX_Anschrift | |
33 | Bestimmungsland | AX_Anschrift | |
34 | Telefon | AX_Anschrift | |
35 | Fax | AX_Anschrift | |
36 | WeitereAdressen | AX_Anschrift | |
37 | Eigentuemerart | AX_Namensnummer | |
38 | Sondereigentum | AX_Buchungsstelle | |
39 | NummerImAufteilungsplan | AX_Buchungsstelle | |
40 | Zaehler_Buch | AX_Buchungsstelle | |
41 | Nenner_Buch | AX_Buchungsstelle | |
42 | Buchungsart | AX_Buchungsstelle | |
43 | LfdeNr | AX_Buchungsstelle | |
44 | Buchungsblattkennzeichen | AX_Buchungsblatt | Land + Bezirk + BlattNrMitErweiterung |
45 | Bezirk | AX_Buchungsblatt | |
46 | BlattNrMitErweiterung | AX_Buchungsblatt | |
47 | Blattart | AX_Buchungsblatt | |
48 | AnlassEntstehung_RechtsG | AX_Namensnummer | |
49 | ArtDerRechtsG | AX_Namensnummer | |
50 | BeschriebDerRechtsG | AX_Namensnummer | |
51 | GrundstueckBestehtAus | AX_Buchungsstelle | |
52 | WirdVerwaltetVon | AX_Buchungsstelle | |
53 | WirdVertretenVon | AX_Person | |
54 | Besitzt | AX_Person | |
55 | Haushaltsstelle | AX_Person | |
56 | SonstigeEigenschaften | AX_Person | |
57 | Zaehler_Name | AX_Namensnummer | |
58 | Nenner_Name | AX_Namensnummer |
In Liegenschaftsdaten sind keine Höhenangaben enthalten.
Höhenangaben sind in den Daten des Digitalen Geländemodells (DGM) enthalten.
Daten des DGM sind über die jeweilige Landesvermessung erhältlich.
Über den CISS-Shop erhalten Sie die Topographische Karte (DTK) und Orthophotos | Luftbilder (DOP) in digitaler Form und, im Gegensatz zu anderen Anbietern, blattschnittfrei (d.h. ohne Rahmen und Legende etc.) und georeferenziert (d.h. geografisch eindeutig zugeordnet). Somit erhalten Sie die Möglichkeit, nur die Daten zu kaufen, die Sie tatsächlich auch benötigen: Die Daten müssen nicht durch ein umschließendes Rechteck beschrieben werden, sondern können auch durch ein Polygon, das Ihr Wunschgebiet genau definiert, begrenzt sein.